In zahlreichen Industrieanlagen, Logistikbetrieben, Umschlagorten und Bahnanlagen gibt es eine immer wieder auftretende Aufgabe: Auf großen Flächen fehlt eine Übersicht, welches Fahrzeug sich zu welchem Zeitpunkt an welcher Stelle befindet.
Im Hinblick auf einen optimalen Betriebsablauf, aber auch für eine Kalkulation von Standzeiten und Trassenmieten ist ein möglichst aktueller Überblick über alle Fahrzeuge und deren Bewegungen auf der Fläche unerläßlich. Was bei Fahrzeugen einer eigenen Flotte noch über klassische Flottenmanagementtools umsetzbar ist, scheitert bei Anlagen, in denen viele unterschiedliche Verkehrsträger und –unternehmen zusammenkommen, an der Heterogenität der eingesetzten Fahrzeuge.
Bei Eisenbahnwaggons ist darüber hinaus gar nur sehr selten die Möglichkeit einer Ortung (und dann nur für den Eigner) gegeben. Somit bleibt nur eine Vor-Ort-Erfassung der abgestellten Fahrzeuge. Diese ist jedoch nur effektiv zu leisten, wenn die Eingabe schnell und einfach erfolgt, die Position des Fahrzeugs automatisch generiert wird und ein rechtssicherer Nachweis über die aktuelle GPS-Position und ein Foto hergestellt werden kann. Optimal ist eine solche Vor-Ort-Erfassung dann, wenn sie parallel zu ohnehin notwendigen Außenaufnahmen im Rahmen von Kontroll– und Wartungsaufgaben erfolgen kann. Schließlich bietet nur eine softwarebasierte mobile Erfassung auch die Möglichkeit, den erhobenen Bestand mit vorhandenen Bestandsdaten (z.B. aus Wagenzählanlagen) abzugleichen und/oder für die Berechnung von Trassen– und Standmieten weiter zu verarbeiten.
Der v-miner bietet: