Nutzen Sie das Internet der Dinge mit g-diag webview
Objekte:
Jedes Ding hat seine Eigenschaften. Ob Produkt-informationen zu Verbrauchsgütern oder Kontroll– und Wartungsdaten für technische Einrichtungen: Das Internet-der-Dinge-Konzept basiert auf der Idee, Informationen zu Objekten konsequent im Internet abzulegen und so überall verfügbar zu machen.
Verbindend:
Über einen Link werden die Objekte mit den passenden Informationen im Internet verknüpft. Ob mit Barcode, QR-Code, RFID-Funkchips oder per Satellitenortung: Auf Knopfdruck und mit der jeweils passenden Technologie werden die Dinge zum Sprechen gebracht und verraten online ihre Geheimnisse.
g-diag webview zeigt die Daten eines Objektes im Web an.
Schnell, übersichtlich und mit umfangreichen Ausgabe– und Abfragemöglichkeiten.
Welche Daten angezeigt werden, wer auf welche Daten Zugriff erhält–
das alles entscheiden Sie selbst.
Anwendungsmöglichkeiten:
mit g-diag webview stellen Sie Ihre Daten online -
für Ihre Endkunden,
für externe Dienstleister,
für Benutzer und Besucher der Einrichtungen/Objekte
für interessierte Bürger (z.B. bei Bäumen in Grünflächen)